Zuhören und Mitreden - 2022 |
Die
Veranstaltungsreihe des Hospiz Verein Neustadt a.d.
Aisch
Jeder ist herzlich willkommen!
Informieren Sie sich bei unseren Veranstaltungen: |
Datum: |
Thema: |
14.06.2022 |
Schwerstkranke und sterbende Menschen möchten gerne in
der häuslichen und familiären Umgebung bleiben. Aber wer hilft medizinisch
kompetent Leiden und Schmerzen zu lindern und somit gut versorgt und
menschenwürdig bis zuletzt zu leben? Sie erhalten einen Einblick in
die Arbeit des SAPV-Teams und wie damit den Betroffenen und ihren
Angehörigen sinnvoll geholfen werden kann.
Christine Früh |
12.07.2022 |
Ein offener und authentischer Erfahrungsbericht einer
Tochter, die ihre Mutter auf dem letzten Stück ihres Lebens bewusst
begleiten durfte und dabei ein gut aufgebautes Hilfsnetzwerk in Anspruch
nehmen konnte. Dazu ist es möglich persönliche Erfahrungen einzubringen
und weiter zu geben.
Gabi Binöder |
13.09.2022 |
Wenn
ein Mensch gestorben ist, hinterlässt er schmerzhafte Lücken. Der Umgang
mit den Hinterbliebenen fordert uns heraus und macht uns oft hilflos bis
sprachlos. Wie können wir trotzdem helfen und Stütze sein? |
11.10.2022 |
Zwei unterschiedliche
Krankheitsbilder, die anhand einzelner Symptome oft miteinander
verwechselt werden. Bei beiden können Konzentrationsschwierigkeiten,
Desinteresse, Apathie und Lustlosigkeit vorkommen. Doch wo liegen die
Unterschiede und wie erkennt man, was dahintersteckt? Diese Fragen sollen
im Vortrag und einer anschließenden offenen Diskussion erläutert werden.
Nikol Borovska |
08.11.2022 |
Wir
können Sterbende doch nicht verhungern lassen? Wie die Nahrungsaufnahme in
der letzten Lebensphase gestaltet werden kann
und was dabei sinnvoll und
bereichernd für alle Beteiligten ist, wird aufgezeigt.
Ute Neumeister |
13.12.2022 |
Um das praktisch zu
erfahren, gehört sowohl Wissen als auch Übung zu verschiedenen
Entspannungstechniken dazu. Manchmal ist der erste Schritt der
schwierigste. Der Schwerpunkt liegt auf Praxistauglichkeit: Erlernen von
kurzen Atemübungen zum Entspannen und unkomplizierter Meditation.
Garantiert mit (positiven) Nebenwirkungen für sich selbst und seine
Mitmenschen.
Josefine Mühlroth |